Berufsbild:
Fach-SozialbetreuerInnen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit erfassen die Lebenssituation alter Menschen ganzheitlich und bieten unterstützende Maßnahmen an, die dazu beitragen, dass die Lebensqualität der alten Menschen verbessert wird bzw. erhalten bleibt.
Für Aufgaben, die in den Bereich der Pflegehilfe fallen, benötigen Fach-SozialbetreuerInnen eine Anordnung (Ärztinnen/Ärzte oder diplomiertes Krankenpflegepersonal); die Begleitung, Unterstützung und Betreuung erfolgt eigenverantwortlich. Dabei geht es um die tägliche Lebensbewältigung, wobei die Bedürfnisse und Ressourcen berücksichtigt werden. Fähigkeiten und Fertigkeiten der alten Menschen sollen erhalten und gefördert und ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben ermöglicht werden. Die Betreuung geht bis zur Begleitung Sterbender und deren Angehörigen.
Über diese Aufgaben hinaus übernehmen Diplom-SozialbetreuerInnen für Altenarbeit auch planerische Aufgaben und das Erarbeiten von Konzepten wie z.B. das gestalten einer altersgerechten Wohnumgebung oder das Erstellen von Aktivierungsprogrammen für Einzelpersonen und Gruppen.
Tätigkeitsfelder: